
BIOGRAFIE
Moin!
Mein Name ist Nils Arfert. Geboren wurde ich in Flensburg, aufgewachsen bin ich allerdings im nahegelegenen Dorf Wees.
Dort verbrachte ich so ziemlich meine gesamte Kindheit und Jugend, bis ich im Alter von 17 Jahren wieder nach Flensburg zog. Nach diversen Praktika und Aushilfsjobs begann ich im August 2010 meine Ausbildung in einer großen Druckerei zum Drucker Fach. Offsetdruck - letzter Jahrgang, danach wurde der Beruf umbenannt in "Medientechnologe Druck". Diese Ausbildung schloss ich im Juni 2013 als Landesbester ab. Danach arbeitete ich bis Ende 2014 als IT-Systemadministrator für ein nationales Telekommunikationsunternehmen, bis es mich November 2014 wieder zurück in meinen Ausbildungsbetrieb brachte. Dort wurde ich erst in der Druckweiterverarbeitung eingesetzt und nach ein paar Jahren wieder zurück in den Druck geholt, in dem ich bis heute arbeite.
Doch schon seit meiner Kindheit fasziniert mich die Fotografie. In den ersten Jahren bekam ich eine super einfache analoge Kamera meines Vaters - im Grunde ein analoger Film mit einem Auslöser in einem Plastikwürfel. Schon zu diesem Zeitpunkt fiel meiner Familie bereits auf, dass ich ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit auf Bildkomposition legte, trotz meines sehr jungen Alters. Als sich schließlich einige Zeit später mein Vater eine kleine Digitalkamera gekauft hatte (Canon PowerShot A590 IS), war das irgendwie eher meine. Mich zog es auf Felder, an Seen, an die Strände und in die Wälder der Umgebung. Es beruhigt mich sehr, mich in der Natur auf kleine Details und den Moment zu fokussieren, den Augenblick in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu versuchen, diesen Eindruck in einer Aufnahme festzuhalten. Dafür stand ich auch schon das ein oder andere Mal bei zweistelligen Minustemperaturen am Wasser, um den richtigen Moment abzuwarten.
August 2005 stieß ich über eine Bonusdisc eines Videospiels (darauf befand sich BTS/Making-Of-Material zum Spiel) auf 3D-Grafik. Dadurch wurde eine Leidenschaft in mir erweckt, die sich bis heute hält. Keine andere Kunst lässt einem soviel Freiraum wie die 3D-Grafik. Man kann es sich in der Fantasie vorstellen? Dann lässt es sich dort realisieren! Jede Landschaft, jedes Wesen, jedes Gebäude oder Fahrzeug lässt sich visualisieren und mittlerweile fotorealistisch abbilden. Was bei meinem Einstieg 2005 noch Stunden an Renderzeit beanspruchte, wird heute in Sekunden umgesetzt, was die Software nochmal um ein vielfaches effizienter macht und die Möglichkeiten auf ein völlig neues Niveau gehoben hat.
Und zum Abschluss kam dann irgendwann die Videografie. Denn Diese gab mir im Vergleich zur Fotografie nochmal die Möglichkeit, eine weitere Ebene zu meinen Aufnahmen hinzuzufügen - Audio! Das soll aber nicht heißen, das sich Videoproduktion eher so nebenbei entwickelt hat. Ich war schon immer sehr interessiert daran, wie Filme gemacht werden. Was hinter der Kamera passiert - und was dann noch folgt. Am meisten fasziniert mich dabei die Arbeit mit Licht und die Postproduktion. Denn damit eine Aufnahme richtig wirkt, muss das Licht perfekt sein, und die beste Aufnahme bringt nichts, wenn sie nicht richtig genutzt wird.
In der Postproduktion habe ich zudem große Freude am Audiodesign, denn auch hier gilt: Auch die perfekte Aufnahme muss von Ton begleitet werden, damit sie greifbar wird.
Anfang 2020 beschloss ich dann, dieses Hobby zum Beruf zu machen.
Viel Spaß auf meiner Seite, und danke für's reinschauen!
Equipment:
Sony Alpha 7 Mark III
Sony SEL 16-35 f4.0
Sony SEL 28-70mm f3,5-5,6
Sony SEL 70-200mm f4.0
Sigma ART 105mm f1.4
Zhiyun Crane 2
Atomos Ninja V