N. Arfert
Aloys vierter Geburtstag!

Am 20.1.2018 erblickte unsere kleine Aloy das Licht der Welt. Geboren wurde sie nahe Hannover, bei einer wunderbaren Familie im schönen Obernkirchen. Von dort fand diese kleine Seele irgendwie ihren Weg zu uns. Zu uns nach Hause, und ganz tief in unser Herz. An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an die Zuchtfamilie der Königsspuren-Bande. Ihr habt uns nicht nur einen Hund anvertraut, sondern ein neues Familienmitglied. Beste Freundin, seit kurzem große Schwester und für uns einfach ein großes Stück unseres Herzens.
Danke! Danke! Danke!
Wie wir auf Eurasier kamen? Möglicherweise ein Wink des Schicksals. Diese Rasse war mir zuvor nicht bekannt, doch eines Tages am Strand "Holnis", bei Glücksburg, sollten wir das erste mal einem dieser wunderschönen Tiere begegnen. Dort lag ich mit meiner Frau oben an einer Klippe und genossen einen warmen Tag am Strand. Natürlich geht jeder Tag mal zuende, und als wir uns auf den Heimweg und zum Fuß des Abhangs machten, kam genau in diesem Moment eine Familie mit ihrem Eurasier vorbei. Sowohl meine Frau als auch ich waren sofort begeistert und hin- und weggerissen. Wir haben (für uns absolut unüblich!) sofort gefragt, um welche Rasse es sich handelt. "Eurasier" wurde uns gesagt, und diese Worte veränderten unser Leben nachhaltig, wenn auch erst viele Monate später, als endlich der Anruf vom KZG Eurasier kam, dass unsere Zeit auf der Warteliste endlich vorbei sei, und eine kleine Hündin auf uns nahe Hannover warten würde. Kurze Zeit später besuchten wir die Familie, welche unsere Kleine zur Welt gebracht hatte. Wir beide waren wahnsinnig nervös. Was, wenn die Familie uns nicht mochte? Was, wenn die Kleine auf uns mit Ablehnung reagierte? Doch alles völlig unbegründet. Wir wurden herzlichst empfangen, und nach einem kurzen Gespräch durften wir endlich zu unserem Fellknäul. Kaum im Welpenzimmer angekommen, kam uns die gesamte Rasselbande entgegen. "Und welche ist unsere Aloy?" fragte meine Frau. Nach kurzem Suchen wurde sie jedoch nicht gefunden, und so wurden wir aus der Tür nach draußen in den großen Garten geführt, welcher den Welpen gänzlich zur verfügung stand - inklusive Sandkiste und allerlei Spielzeug. Zu diesem Spielzeug zählte auch eine kleine Wippe, und unter eben dieser Wippe steckte unser kleier Wolf fest, und schaffte es irgendwie nicht, sich zu befreuen. Definitiv ein Hund, der zu uns passt!
Danach begannen die längsten vierzehn Tage, die man sich vorstellen kann. Denn erst zwei Wochen später würden wir sie endlich holen können. Kaum zu fassen, dass es mittlerweile beinahe vier Jahre her ist, dass wir alle Formalitäten vor Ort erledigt und endlich unsere Hündin "überreicht" bekommen haben. Diesen Moment werden wir nie vergessen. Kleiner als unsere Katze, überzogen mit Flausch und kaum sieben Kilogramm schwer, nahm meine Frau Aloy auf ihren Arm, weinend vor Freude und Glück.

Und nun ist sie schon vier Jahre auf dieser Welt und beinahe ebenso lange bei uns. Aloy hat sich so perfekt und nahtlos in unser Leben eingefügt, dass wir es uns ohne sie nicht mehr vorstellen können. Sie begleitet uns jeden Tag treu an unserer Seite, freut sich an schönen Tagen mit uns oder spendet uns trost an solchen, an denen wir es brauchen. Im Sommer liebt sie es, sich im Gras liegend den Bauch von der Sonne wärmen zu lassen, im Winter schiebt sie sich seitwärts liegend durch den Schnee. Nur bei Regen braucht man ihr garnicht mit rausgehen zu kommen. Sie setzt einen Fuß vor die Tür, guckt einen kurz vielsagend an und geht wieder rein, ganz im Sinne von "Nein, Danke. Geh' du mal, ich bleib' hier." Ein Schönwetterhund. Besonders klasse findet sie Auto fahren. Wie sollte es auch anders sein? Man springt da rein, schaut eine Weile aus dem Fenster und wenn man aussteigt, ist man bei oder mit Freunden am Strand, im Wald, am See. Und ganz egal, wo man mit ihr ist: Aloy ist immer ganz sie selbst. Interessiert, freundlich, unaufdringlich und zu Fremden eurasiertypisch immer erst etwas distanziert. Wenn man dann aber erstmal ihre Zuneigung hat, ist sie eine Freundin fürs Leben.
Für mich kann ich mir keinen besseren Hund wünschen. Auch wenn Aloy und ich nicht die selbe Sprache sprechen, verstehen wir uns perfekt ohne Worte. Für uns ist Aloy kein Haustier, sondern ein vollwertiges Familienmitglied.

Wir haben mehrfach den Spruch gehört "Und für einen Hund seid ihr mehrere Male bis nach Hannover gefahren?" Lasst mich dazu ganz einfach sagen: Für diesee Hündin würde ich bis ans Ende der Welt fahren.
"Danke, dass es dich gibt, kleine Wölfin!"
- Ich, jeden Tag, seit dem 20.1.2018.